in der Abteilung Familie und Familienpolitik
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) ist ein Kooperationsprojekt des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Köln und des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München.
Ihre Kernaufgaben- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von quantitativen Studien im Handlungsfeld Frühe Hilfen, insbesondere im Rahmen der Studie "Kinder in Deutschland"
- Literaturrecherche, Literaturbeschaffung, Aufbereitung und Zusammenfassung ausgewählter Literatur
- Unterstützung bei der täglichen Projektarbeit
- Laufendes sozial-, sozialarbeits-, gesundheits- oder erziehungswissenschaftliches bzw. psychologisches Vollzeitstudium
- Interesse am Handlungsfeld Frühe Hilfen
- Interesse an quantitativer empirischer Sozialforschung (nach Möglichkeit gute Statistikkenntnisse mit STATA, R oder SPSS)
- Gute PC-Kenntnisse: Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, Powerpoint und Outlook), Internet- und Datenbankrecherche
- Teamorientierte Arbeitsweise und freundliches Auftreten
- Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
- Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2025
- Beschäftigungsumfang 9-15 Stunden/ Woche
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Präsenzpflichten an der Hochschule
- Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 03.09.2025.