für die Fachgruppe Familienhilfe und Kinderschutz im Projekt Evaluation des bindungsorientierten Beratungsprogramms „Attachment and Biobehavioral Catch-Up“ in den Regelstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.dji.de/abc
Ihre Kernaufgaben- Unterstützung bei der Rekrutierung von Pflegefamilien zur Teilnahme an der Studie
- Mitarbeit bei der Erhebung von Forschungsdaten (u. a. Programmierung von Online-Fragebögen, Durchführung von Hausbesuchen und Interviews, Datenorganisation)
- Zuarbeit bei qualitativen und quantitativen Auswertungen
- Durchführung von Literaturrecherchen sowie Verwaltung der Literatur
- Unterstützung bei allgemeinen Projektaufgaben
- Laufendes Vollzeitstudium der Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziologie oder Sozialen Arbeit
- Interesse an empirischer Forschung zu Pflegefamilien bzw. zur Pflegekinderhilfe
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Familien
- Erfahrung in Literaturrecherche und -verwaltung
- Gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit gängiger MS-Office-Software (Word, PowerPoint, Excel)
- Erfahrungen mit Auswertungssoftware (z. B. SPSS, Stata, R) wünschenswert
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Beschäftigungsbeginn 01.09.2025
- Befristete Beschäftigung bis zum 31.08.2026
- Beschäftigungsumfang 8 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Präsenzpflichten an der Hochschule
- Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 04.08.2025.