Über Uns
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Soziale Entschädigungsrecht eine/n
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Assistenzbereich (m/w/d)
im mittleren Verwaltungsdienst (E 6 TV-H) befristet für 2 Jahre. Nach Ablauf der Zeit besteht die Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt befindet sich verkehrsgünstig im Nordwestzentrum von Frankfurt. Zum interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet unseres Hauses gehört u.a. der Fachbereich des Sozialen Entschädigungsrechts. Es erwartet Sie ein freundliches und engagiertes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut.
Ihre Aufgaben
- Erfassen von Anträgen und Anlegen von Verfahrensakten
- Erledigung von Verfahren bei Antragsrücknahme und fehlender Mitwirkung
- Korrespondenz (Versendung von Eingangsbestätigungen und Sachstandsmitteilungen, Anforderung von Akten und Unterlagen bei anderen Stellen, Anfragen)
- Erteilung von Auskünften und Klärung von Rückfragen per Telefon
- Bearbeitung von Wiedervorlage- bzw. Terminlisten
- Postdienst
- Aktenpflege
Unsere Anforderungen
Darüber hinaus:
- Kenntnisse in administratorischen Abläufen sind wünschenswert
- PC-Kenntnisse
- Flexibilität und hohe Belastbarkeit
- gute Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
Unsere Angebote
- Möglichkeit zur Teilzeit
- gleitende Arbeitszeit, betriebliche Altersvorsorge sowie 30 Tage Urlaub.
- eine gute Vergütung und Aufstiegsmöglichkeiten
- kostenloses Landesticket Hessen
- einen modernen Arbeitsplatz und eine gründliche Einarbeitung
Allgemeine Hinweise
Für Rückfragen steht Frau Völker (Tel.: 069/1567-259; vafr.bewerbung@havs-fra.hessen.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28. August 2025 über https:/stellensuche.hessen.de (Referenzcode 50936002_0002)
Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann bewerben Sie sich bitte über das Serviceportal (Referenzcode 50936002_0001)
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Allgemeine Hinweise
Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal https://stellensuche.hessen.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Bewerbungen, die nicht über das Bewerberportal https://stellensuche.hessen.de bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet.