Über Uns
Das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) ist die zentrale Dienststelle der Kriminalpolizei des Landes und die zuständige Landesbehörde für den Geschäftsbereich des für die Polizei zuständigen Ministeriums. Es beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte sowie Tarifbeschäftigte an einem zentralen Standort in der Landeshauptstadt Hessens sowie weiteren Standorten in Hessen.
Das Hessische Landeskriminalamt hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung
5 – Staatsschutz / Terrorismusbekämpfung – im Hauptsachgebiet 56 – Dateien PMK / Prüfverfahren – im Sachgebiet 564 – Dateien PMK – eine befristete Stelle als
Sachbearbeitung (w/m/d)
Dateien Politisch motivierte Kriminalität
in Teilzeit (20 Stunden) am Standort Wiesbaden zu besetzen. Die Stelle ist bis
31. März 2028 befristet.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9 a TV-H.
Ihre Aufgaben
warten folgende Tätigkeiten auf Sie:
- Bearbeitung spezieller Dateien im Bereich der Politisch motivierten Kriminalität, insbesondere der Datei INPOL-Fall Innere Sicherheit, der Antiterrordatei und der Rechtsextremismusdatei (entsprechende Kenntnisse werden während der Einarbeitungsphase vermittelt)
- Tätigkeiten der Datenverarbeitung wie Erfassung, Recherche und Auswertung
- Als Servicedienststelle des Landes Hessen ist die schriftliche und mündliche Kommunikation zwischen Behörden erforderlich
Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Innovation und unterstützen
Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Unsere Anforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens befriedigendem Abschluss (Gesamtnote: "befriedigend" / bis einschließlich 3,3)
- Bereitschaft zur Aneignung von Fachkenntnissen und Wissen im Bereich der
- sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung sowie gute schrift-liche
- sichere Anwenderkenntnisse in den Bereichen Word und Excel
- Bereitschaft zur situationsabhängigen Mehrarbeit sowie flexiblen Arbeitszeiten und Mehrarbeit in Ausnahmesituationen, wie z.B. im Lagefall einer "Besonderen Aufbauorganisation" (BAO) oder bei hessischen Einsatzlagen
Die Stelle ist mit der Sachbearbeitung von Verschluss-Sachverhalten (VS) verbunden,
sodass eine Sicherheitsüberprüfung gemäß des Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich ist, der Sie zustimmen müssen.
Wünschenswert sind:
- Erfahrung im inner- und zwischenbehördlichen Schriftverkehr
- Kenntnisse über formelle polizeiliche Kommunikation auf Landes- und Bundesebene
- Grundkenntnisse datenschutzrechtlicher Bestimmungen und zu Regelungen im
Unsere Angebote
- eine spannende Tätigkeit in der Zentralbehörde der Kriminalitätsbekämpfung
- flexible Arbeitszeiten
- mobiles Arbeiten
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- 30 Tage Urlaub und einen Flextag
- offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Landesticket für die Beschäftigten des Landes Hessen
- Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten im Parkhaus
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sportangebote am Dienstort inklusive der Berechtigung zur Nutzung des Service "Wellhub" sowie einem Kraft- und Fitnessraum
Sind Sie interessiert?
Dann stehen für Fragen fachlicher Art Herr Kammerer, unter der Tel.-Nr. 0611/83-
56000, und Frau Conrad, unter der Tel.-Nr. 0611/83-56400, zur Verfügung.
Für Fragen rund um Ihre Bewerbung kontaktieren Sie bitte das Einstellungsmanagement unter der Tel.-Nr. 0611/83-8323.
Die berufliche Gleichstellung aller wird gewährleistet. Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sind besonders erwünscht.
Bewerbungen von Personen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden
bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der
Bewerbung beizufügen.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.
Allgemeine Hinweise
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und des Beschäftigungsverhältnisses erfolgt
auf der Grundlage des § 23 Abs. 1 S. 1 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Weitere Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung auf dem Portal des Landes Hessen (siehe nachstehenden Link).
Entsprechende Zeugnisse und Zertifikate, die die angeforderten Qualifikationen nachweisen sowie die Einwilligung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜ), sind der Bewerbung zwingend beizufügen.
Sind die angeforderten Dokumente inkl. der Zustimmung zur ZÜ nicht vollständig, findet Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung im weiteren Verfahren.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in KW 39 statt.