(Ausschreibungs-ID 1772)
Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie ist im Bereich Jugendamt, Abteilung Regionaler Familiendienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle zu besetzen.
Die Stelle ist direkt der Abteilungsleitung unterstellt. Sie kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.
So sieht Ihr Alltag aus ...
Akquise von geeigneten Plätzen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen und vergleichbaren Maßnahmen (u. a. Reiseprojekte, geschlossene Einrichtungen) v.a.
- Prüfung der konzeptionellen, personellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen der
- Einrichtungen
- Verhandlungen zur Aufnahme mit Einrichtungs- und Erziehungsleitungen führen.
- Einholung von Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsvereinbarungen und diese
- pädagogisch, rechtlich und wirtschaftlich bewerten.
- Koordination von Vorstellungsgesprächen und Aufnahmeterminen
- Akquise von Wohnplätzen für kurzfristig umzusetzende Wohnformate im Notfallmanagement (Hotels, Pensionen, Ferienunterkünfte usw.)
Verbesserung der Ablöseprozesse aus der stationären Jugendhilfe v.a.
- Beschaffung oder Vermittlung von Wohnraum für Jugendliche/junge Erwachsene
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu regionalen Wohnungsbaugesellschaften, Maklern und privaten Vermietern
- Verhandlungen über die Vergabe von Wohnraum führen
Aufbau und Fortschreibung einer bundesweiten Datenbank für stationäre Jugendhilfeeinrichtungen
- Erstellung und Pflege einer Datenbank zu bundesweiten, stationären Jugendhilfeangeboten welche nach festzulegenden Fach- und Finanzkriterien auswertbar ist
Bearbeitung der Freiplatzmeldungen von Jugendhilfeeinrichtungen
- Prüfung und Koordination eingehender Freiplatzmeldungen von Einrichtungen
- Akquise neuer Anbieter für regelmäßige Freiplatzmeldungen
- Weitergabe aktueller Freiplatzmeldungen an die Sachbearbeiter*innen des Regionalen Familiendienstes
Wenn Sie ...
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in bzw. Angestelltenprüfung II vorweisen können
- Über Berufserfahrung in der Jugendhilfe oder in daran angrenzenden Arbeitsgebieten verfügen
- Über Rechtskenntnisse im SGB VIII verfügen bzw. die Bereitschaft sich diese anzu- eignen
- über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit verfügen
- Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten mitbringen
- Anwendungssicher mit der Standardsoftware Word und Excel umgehen können
- bereit sind, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen
- Handeln und Verhalten nach den Leitlinien der Zusammenarbeit für Sie selbstverständlich sind.
Bekommen Sie von uns ...
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- eine gute Verkehrsanbindung
- ein durch die Stadt gefördertes Deutschlandticket
- die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-bike (Fahrradleasing)
- Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
- die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt)
- die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung
- attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 09.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Geiß-Billmaier unter der Telefonnummer 0621/504-3656 und Personalfragen werden von Frau Saglamer, Telefonnummer 0621/504-2181 beantwortet.