Über Uns
Die Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel, mit der Außenstelle in Marburg-Cappel, ist die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe in Hessen. Sie gehört zu den größten Feuerwehrschulen Deutschlands und führt auch Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für den Katastrophenschutz durch.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d) in der Fachgruppe Veranstaltungsmanagement
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehrgangsverwaltung (u. a. Zuteilen von Veranstaltungsplätzen, Prüfen von Zulassungsvoraussetzungen, Einberufen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Aufnahme der Gäste am Anreisetag, Erstellen diverser Listen sowie von Teilnahmebescheinigungen und Lehrgangszeugnissen),
- administrative Betreuung von Laufbahnlehrgängen für hauptberufliche Feuerwehrangehörige in Zusammenarbeit mit der Lehrgangsleitung und dem Prüfungsausschuss (u. a. Einladen des Prüfungsausschusses, Zusammenfassen der Einzelbewertungen und Vorbereiten der Prüfungsniederschriften sowie Erstellen von Lehrgangzeugnissen und sonstigen Bescheiden),
- Mitarbeit in einem laufenden Projekt zur Implementierung einer Software für Bildungsanbieter (u. a. Datenbankpflege, Anlegen von Reports, Überprüfen von Updates),
- Bearbeiten von Anträgen auf Erstattung von Verdienstausfall.
Unsere Anforderungen
- eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. kaufmännische Ausbildung, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r oder Steuerfachangestellte/r) mit mehrjähriger Berufserfahrung,
- Bereitschaft zur perspektivischen Übernahme von Führungsaufgaben in der Fachgruppe,
- gute Anwenderkenntnisse in der MS-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft sich in Spezialsoftwareanwendungen einzuarbeiten,
- ein hohes Maß an Kundenorientierung und eine ausgeprägte Teamfähigkeit,
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, verbindliches und sicheres Auftreten sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Unsere Angebote
Eine interessante Tätigkeit mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 a TV-Hessen sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bei vorliegender fachlicher Qualifikation und bei nachgewiesener persönlicher Eignung ist voraussichtlich im Jahr 2027 die Übertragung der stellvertretenden Fachgruppenleitung mit Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Entgeltgruppe E 10 TV-Hessen vorgesehen. Darüber hinaus bietet die Hessische Landesfeuerwehrschule ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:
- behördliche Angebote als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten und mit guten Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung,
- LandesTicket Hessen für die Beschäftigten der Landesverwaltung zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in ganz Hessen,
- die kostenlose Nutzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge,
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. verschiedene Sportangebote und die kostenlose Fitnessstudiobenutzung vor Ort),
- einen teamorientierten Arbeitsplatz in einer interessanten, vielseitigen und zukunftsorientierten Arbeitsumgebung.
Allgemeine Hinweise
Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders erwünscht.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert, daher werden Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern, die sich ehrenamtlich betätigen ausdrücklich begrüßt.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesverwaltung strebt eine Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationsgeschichte an, daher sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund besonders erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung ist vom Grundsatz her möglich, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird.
Für die Beantwortung von fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Schneider (Telefon 0561/31002-133) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Herrn Hofmeister (-115) und Frau Werda (-130) wenden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Ausschreibung auf der Internetseite
www.hlfs.hessen.de/aktuelles/stellenangebote.
Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können nicht übernommen werden.