Das Polizeipräsidium Dortmund sucht zur Verstärkung im Bereich der Pressearbeit und der Administration der externen und internen Online-Accounts des PP Dortmund (Öffentlichkeitsarbeit) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierten Mitarbeiter/-in als
Sachbearbeiter/-in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d).
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TV-L. Der Arbeitsvertrag ist unbefristet.
In dieser Funktion sind Sie mit verantwortlich,
- die behördlichen Informationsverpflichtungen nach § 4 Landespressegesetz NRW zu erfüllen, um so die Grundlagen für eine objektive Berichterstattung in den Medien zu schaffen;
- der Bevölkerung den gesetzlichen Auftrag der Polizei zu verdeutlichen und für deren Leistungsfähigkeit zu werben;
- ein objektives Bild der Polizei in der Öffentlichkeit zu vermitteln; das Vertrauen in professionelle polizeiliche Aufgabenerledigung und damit das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken;
- anlassbezogen die Öffentlichkeit zu informieren, um diese zu sensibilisieren oder zur Mitwirkung zu veranlassen;
- die Verhaltensweisen der Bürgerinnen und Bürger zu fördern, die deren Sicherheit dienen und deren Bereitschaft zu stärken, auch auf die Sicherheit der Mitmenschen zu achten; zu gesetzeskonformem Verhalten anzuleiten und dieses zu bestärken.
Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen gehören:
- Unterrichtung, Beratung und Information des Polizeipräsidenten und weiterer betroffener Stellen des Polizeipräsidiums Dortmund,
- Erstellung und Einstellung von Beiträgen (Texte/Videosequenzen und Fotos) in den sozialen Netzwerken,
- Erstellung von crossmedialen Öffentlichkeitskampagnen/-Konzepten
- Administration und Monitoring der sozialen Netzwerke des Polizeipräsidiums Dortmund,
- Administration des behördeneigenen Internet- und Intranetauftritts,
- Auswertung, Dokumentation und Analyse relevanter Onlineveröffentlichungen und der sozialen Netzwerke nach polizeilichen Themen unter Nutzung der gängigen Monitoringtools,
- Erstellung und Herausgabe von Pressemitteilungen
- Beantwortung von Presseanfragen
- Abgabe von Statements/Interviews
- Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen/Medienterminen und Pressegesprächen
- Auswertung, Dokumentation und Analyse relevanter Medien
- Aufbau und Pflege von Kontakten zur Presse in Dortmund, Lünen, NRW und Deutschland und zu Pressestellen anderer Behörden, Institutionen (z.B. Stadt Dortmund, Staatsanwaltschaften, Feuerwehr) und ggf. Unternehmen, insbesondere in Bezug auf die Veröffentlichungen in den sozialen Netzwerken,
- Erstellen von Redaktionsplänen
- Erstellen von Medienkonzepten
- Begleitung und Durchführung von externen und internen Veranstaltung des Polizeipräsidiums Dortmund,
- Erstellung von Datei-Masken und Graphik-Designs unter Beachtung des Coporate Design der Polizei NRW
- Einsatzbegleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Einsätzen der Polizei in AAO und BAO,
- Beratung und Unterstützung bei der Erarbeitung von Konzepten im Rahmen von Arbeitsgruppen/Projekten in den polizeilichen Kernaufgaben Einsatz-bewältigung/ Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrsunfall-bekämpfung, Kriminalprävention und Personalwerbung,
- Teilnahme an Besprechungen und Fortbildungsveranstaltungen Schwerpunkt der Aufgaben werden ungefähr zu gleichen Teilen die Administration der Accounts soziale Medien des PP Dortmund sowie die Pressearbeit für die Polizei Dortmund sein.
Das ist ihr Profil:
Zwingend erforderliche Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium Kommunikationswissenschaft, Mediendesign bzw. eines gleichgelagerten Studienganges oder zweijähriges Volontariat im Online-Bereich,
- Fahrerlaubnisklasse B, Keine gerichtlichen Vorstrafen / keine anhängigen Straf- bzw. Ermittlungsverfahren.
Wünschenswert sind weiterhin:
- Sicherer Umgang mit
- Foto- und Filmkamera sowie passender Software (u.a. Photoshop) zur Bearbeitung von Fotografien und der Erstellung professioneller Videos,
- Microsoft-Office-Produkten
- Sicherer Umgang mit den gängigen Tools für das Monitoring der sozialen Netzwerke
- Gute Englisch-Kenntnisse und/oder eine andere Fremdsprache sind wünschenswert. Mehrjährige Berufserfahrung mit der Administration von Online Medien, insbesondere der gängigen Sozialen Netzwerke z.B. in einer Lokal- oder Regionalredaktion, einem Unternehmen oder einer behördenähnlichen Institution
Erfolgssichernde Kompetenzen:
- Sicherer und präziser Ausdruck in Wort und Schrift; Kommunikationsfähigkeit,
- Multimediales Denken und Arbeiten auch unter hohem Zeitdruck,
- Selbstständige, kreative und strukturierte Arbeitsweise,
- Bereitschaft zur Teamarbeit im Leitungsstab des Polizeipräsidenten,
- Engagement; Bereitschaft zur Aufgabenerfüllung auch außerhalb der Regelarbeitszeit und an Wochenenden, Teilnahme an der Rufbereitschaft,
- Ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenz,
- Schnelle Auffassungsgabe sowie ein sicheres und gewandtes Auftreten,
- Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Körperliche Belastbarkeit, insbesondere bei der einsatzbegleitenden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Einsätzen der Polizei
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen als wertschätzende und mitarbeiterfreundliche Behörde neben großer Aufgabenvielfalt:
- gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
- ein modernes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements
- umfangreiche Sportangebote
- gute ÖPNV- Anbindung
Unsere Rahmenbedingungen:
Der Dienstort liegt in der Markgrafenstraße 102, in 44139 Dortmund. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten.
Im Rahmen von Sonderaufgaben kann es zu Mehrdienstleistungen kommen. Im Einzelfall sind Wochenenden bzw. Feiertage betroffen.
Die ausgeschriebene Stelle ist für Teilzeitbeschäftigte geeignet, soweit die Arbeitszeit an die dienstlichen Abläufe angepasst werden kann.
Wir leben Vielfalt:
Bei unserer Polizei steht der Mensch im Mittelpunkt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie die Bürgerinnen und Bürger. Wir leben Vielfalt und Diversität und freuen uns immer über neue Kolleginnen und Kollegen, die die gleichen Werte mit uns teilen.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. www.charta-der-vielfalt.de
Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Das sind wir:
Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums des Innern NRW mit 3.800 Mitarbeiterinnen. Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg. Weitere Informationen zu unser Behörde finden Sie unter: https://dortmund.polizei.nrw
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Ihre aussagekräftigte Bewerbung nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal
Link zum Portal: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1714
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf
Nachweise zu Schul- & Berufsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse
Zertifikate von Lehrgängen/Fortbildungen
Nachweis Fahrerlaubnis der Klasse B
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns gern unverbindlich an.
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen als Ansprechpartner
- Zum Ablauf des Verfahrens Herr Cikoglu, Tel. 0231/ 132 – 9244
- Zum Arbeitsplatz Herr Sziesze, Tel. 0231/132 - 1030
zur Verfügung.