Bau und Immobilien
ohne Führungsaufgaben
(in Teilzeit mit 20 Wochenstunden)
Fördern & Wohnen (F&W) gibt obdach- und wohnungslosen Menschen ein Dach über dem Kopf und hilft ihnen, wieder Fuß zu fassen. Auch Geflüchtete finden hier eine Bleibe auf Zeit. Für Menschen, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben, schafft F&W Wohnungen. Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung wohnen bei F&W und erleben Teilhabe. F&W Fördern & Wohnen AöR ist ein Tochterunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit rund 2.200 Mitarbeiter:innen ist es an über 200 Standorten für Menschen da.
Diese Positionen sind zumnächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet zu besetzen.
Kernaufgaben:
- Unterhaltsreinigung in den Gemeinschaftsräumen von Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet (Flure, Sanitäranlagen, Küchen etc.)
- Grundreinigung in frei gewordenen Wohnräumen sowie Gemeinschaftsflächen
Ihr Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Gebäudereinigung oder berufliche Erfahrung in der Gebäudereinigung
- Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
- Hohe Sozialkompetenz und professionelle Distanz
- Gute Umgangsformen, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick
- Flexibilität, Mobilität, Zuverlässigkeit und Resilienz
- Befriedigende Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung
- Bereitschaft, an geeigneten Fortbildungen teilzunehmen
Das finden Sie bei uns:
- Sinnstiftende Aufgaben im sozialpolitischen Kontext
- Krisensicherer Job und eine langfristige Perspektive
- Mitarbeiter:innengespräche und regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
- Zuschuss zum hvv Deutschlandticket
- 30 Urlaubstage
- Mitarbeiter:innenangebote für ausgewählte Fitnessstudios
- Möglichkeit des Fahrrad-Leasings
- Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH) – EG 2
F&W ist ein diverses Unternehmen, das Vielfalt schätzt. Daher begrüßt F&W Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, von People of Colour sowie Bewerber:innen mit Fluchthintergrund oder familiärer Migrationsgeschichte.
Bei gleicher fachlicher Kompetenz und Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen ebenso bevorzugt berücksichtigt wie Männer, da diese im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert sind.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse per E-Mail oder per Post unter Angabe der Kennziffer 168-24 an uns.