Das Projekt „Vom Sportplatz ins Rathaus – Jugend bewegt Demokratie“ wird im Rahmen des „Masterplan Jugend“ über das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert und gemeinsam von Landessportverband Baden-Württemberg und den drei baden-württembergischen Sportbünden umgesetzt. Das Projekt will die demokratische Beteiligung junger Menschen fördern, Sportvereine als Orte der Mitbestimmung stärken und sie für Demokratiebildung und Extremismusprävention sensibilisieren. Es schafft niedrigschwellige Angebote, um Jugendlichen den Zugang zu kommunalen Beteiligungsprozessen zu erleichtern und ihre Rolle als aktive Gestalter*innen ihres Umfelds zu stärken. Dabei wird der Sportverein als sozialer Lernort genutzt, um demokratische Werte erlebbar zu machen und nachhaltig im Vereinsleben zu verankern.
Zur Unterstützung unseres Geschäftsbereichs Sport und Gesellschaft suchen für die Mitarbeit im Projekt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (19,75 Std./Wo., 50%).
Es handelt sich um eine bis 30.06.2027 befristete Projektstelle (§14 Abs. 1 TzBfG).
BENEFITS:
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliche Altersversorgung
- Förderung der beruflichen Qualifizierung
- Zuschuss zum Deutschlandticket (als Jobticket)
- Gesundheitsfördernde Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung eines landesweiten Modellprojekts zur Demokratieförderung im organisierten Sport
- Planung, Organisation, Umsetzung und Nachbereitung von vielseitigen Veranstaltungsformaten wie Barcamps, Jugendwerkstätten, World-Cafés und Seminaren
- Übernahme administrativer Aufgaben im Projektmanagement, einschließlich Mittelverwendung, Verwendungsnachweisen und Berichtswesen
- Mitarbeit in der Kommunikation mit Mitgliedsorganisationen, Kooperationspartnern und kommunalen Ansprechpersonen
- Betreuung und Mitgestaltung digitaler Lernangebote (z. B. E-Learning-Modul zu Demokratie und Extremismusprävention)
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit engagierten Ehrenamtlichen, Fachkräften und regionalen Partnern
- Dokumentation und Auswertung der Projektmaßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Gesamtprojekts
- Abgeschlossenes Studium vorzugsweise in den Bereichen Sozial-, Politik- oder Sportwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Möglichst Erfahrungen in der Anti-Diskriminierungs-Arbeit oder Demokratieförderung
- Erfahrung in Organisation und Umsetzung von Seminaren und Workshops
- Kenntnisse der Strukturen im organisierten Sport und gemeinnütziger Verbandsarbeit
- Gute Kenntnisse in MS-Office
- Gute organisatorische, kommunikative und konzeptionelle Fähigkeiten
- Sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Empathie und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Dienstreisen, Führerschein Klasse B
Personal
Württembergischer Landessportbund e.V.
0711 / 28077-118