Als Psycholog*in oder Sozialarbeiter*in in der Fachklinik Weibersbrunn verantworten Sie einen wesentlichen Therapiebaustein in der Rehabilitation unserer Patient*innen. Die Fachklinik mit 60 Betten begleitet alkohol- und medikamentenabhängige Erwachsene in der Entwöhnung.
Psychologe oder Sozialarbeiter (m/w/d) als Einzel- und Gruppentherapeut*in in einer Fachklinik für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Einsatzort:
Weibersbrunn
Fachklinik Weibersbrunn
Arbeitszeit:
30 Stunden
Start:
01.09.2025
Darum geht's - Ihre Aufgaben
- Durchführung von therapeutischen Gruppen
- Durchführung von Einzeltherapien
- Durchführung von Indikationsgruppen
- Dokumentation im Klinikinformationssystem
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Psychologie oder der Sozialen Arbeit (Bachelor oder Master)
- Sie sind motiviert, mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen zu arbeiten
- Sie schätzen selbstständiges Arbeiten und sind zugleich teamfähig
- Flexibilität und Pünktlichkeit zeichnen Sie aus
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung nach Entgeltgruppe 9 (sobald ein Abschluss als Suchttherapeut*in vorliegt, nach EG 10) gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks, was bei 30 Stunden (Teilzeit) einer Vergütung zwischen 3.270,16 Euro und 3.777,08 Euro brutto pro Monat entspricht.
- Kinderzuschlag in Höhe von 130 Euro brutto für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung (bei Vollzeit, sonst anteilig)
- Jahressonderzahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
- Mindestens 30 Tage Urlaub Kalenderjahr plus zwei zusätzliche freie Tage für Heiligabend und Silvester
- 6,5 % rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung on Top
- JobRad-Leasing und Mitarbeitendenvorteilsprogramm Corporate Benefits
- Jederzeit auf dem Laufenden und bestens vernetzt mit bis zu 3.500 Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden-App „Wir bei Hephata“
Mit dem Ziel, unseren Klient*innen zu einem Leben in zufriedener Abstinenz zu verhelfen, finden 8- bis 15-wöchige stationäre Therapien nach einem integrierten Behandlungskonzept statt. Unter anderem haben wir die Förderung von Möglichkeiten der Teilhabe, die Wiederherstellung bzw. der Erhaltung der Erwerbsfähigkeit und ehrenamtliche Tätigkeiten als Grundlagen für ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben im Fokus.
Die ist Teil des Geschäftsbereichs Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie, der Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung darin unterstützt, ihren Alltag und ihre soziale Umgebung wieder selbstständig organisieren zu können und für sich eine Perspektive wieder zugewinnen. Die Palette des Angebots ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen.
Ihr Weg zur Hephata Diakonie
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Stellenkennzeichen: 112-2025_SozR
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihr Ansprechpartner:
Lara Knieling, Recruiting
Tel. 06691 18-1408 oder 18-1818
„Es ist sehr sinnstiftend, Menschen dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit zu führen. Für mich ist bei meinem Job wichtig, dass ich sehr selbstständig Behandlungsangebote gestalten und Therapietechniken anbieten kann.“
Barbara Weigelt, Suchttherapeutin
Folgen Sie uns: