Das sind wir:
Wir lieben, was wir tun. Denn bei allen unseren Engagements stellen wir die Würde jedes einzelnen Menschen in den Mittelpunkt.
In unseren rund 200 sozialen Einrichtungen in den Bereichen Beratung, Bildung, Jugendarbeit, Diakonie, Seelsorge und Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach arbeiten wir mit 2.300 Mitarbeitenden unterschiedlicher Professionen eng zusammen. Wir begleiten, beraten und betreuen Menschen jeden Alters und vieler verschiedener Lebenslagen – von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) und seine Diakonie ist damit einer der großen Träger kirchlicher, sozialer und diakonischer Arbeit in den beiden Main-Metropolen.
Der Fachbereich Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder ist Träger von 69 Krabbelstuben, Kindertagesstätten und Horten in den Stadtgebieten von Frankfurt am Main und Offenbach. Als Dachverband nehmen wir die Interessen von sogar 116 evangelischen Kindertagesstätten wahr. Bei uns sind Kinder in ihrer Vielfalt und mit ihren besonderen Bedürfnissen willkommen.
Weitere Informationen zum Fachbereich erhalten Sie unter: www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/ich-suche-hilfe/kinder-familie/tageseinrichtungen-fuer-kinder-in-frankfurt-und-offenbach/
Träger ist der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen im Rahmen einer Projektstelle die Optimierung und Weiterentwicklung des Finanz-Reportings, insbesondere in Bezug auf die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen und Weiterentwicklung des Berichtswesens sowie die Aufarbeitung und Erstellung von Präsentationen und Quartalsberichten.
- Sie erstellen, pflegen und verwalten Statistiken und Abrechnungen (Dokumentationen) und kommunizieren mit den Kostenträgern.
- Sie holen Statistikberichte von Leitungen ein, prüfen diese und bearbeiten diese weiter (z. B. Personalbemessungsbögen, Abfrage Integration).
- Sie kontrollieren die Einhaltung von Fristen.
- Sie nehmen an Teambesprechungen und Verwaltungskonferenzen teil.
- Sie pflegen die Anwesenheits-/Krankheitsdaten im Zeiterfassungssystem.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben langjährige praktische Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Abläufe (vorzugsweise Berufserfahrung in Kosten- und Leistungsrechnung und Rechnungswesen).
- Sie haben Erfahrung in der Übernahme und Ausführung von Projekten.
- Sie haben Anwenderkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Umgang mit den Microsoft Anwenderprogrammen Outlook, Word, Excel, Power Point ist für Sie selbstverständlich.
- Sie arbeiten gerne in einem Team.
- Ein gutes Zeitmanagement sowie selbstständiges und strukturiertes Arbeiten ist Ihnen selbstverständlich.
- Sie verfügen über soziale Kompetenz, sind kommunikativ und zuverlässig.
- Dienstleistungsorientierung ist Ihnen ein Anliegen.
Diskriminierungsfreie Bewerbungserfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Standard.
Wir bieten:
- Sicherheit: Einen zukunftsorientierten, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung im Herzen von Frankfurt am Main.
- Gehalt: Weil für uns gute Leistung wichtig ist, bieten wir nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern auch eine attraktive Vergütung nach der EKHN KDO (Kirchliche Dienstvertragsordnung), die dieser Bedeutung
gerecht wird, wobei wir vergleichbare berufliche Erfahrungen bei der Vergütung berücksichtigen. - Variabel: Gelebte Flexibilität, mobiles Arbeiten und Gleitzeit.
- Entwicklung: Wir freuen uns, wenn Sie sich im Rahmen von fachlichen Weiterbildungen und Schulungen weiterentwickeln möchten und unterstützen hier auch finanziell.
- Erholung: 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche), Heiligabend und Silvester frei sowie ein zusätzlicher freier Tag nach Weihnachten.
- Sorglos: Starke Sozialleistungen, wie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung über die EZVK und ein umfassendes Gesundheits- Mobilitäts- und Familienbudget gehören selbstverständlich dazu.
- Balance: Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Kontakt
Tanja Mützelstellvertretende Geschäftsführerin des Fachbereichs Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
Tel: 0692475149-5024
Mail Jetzt bewerben