Postdoc Bioverfahrenstechnik (m/w/d)

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut (HKI)
39.222 € - 49.664 € pro Jahr
Jena, Thüringen
vor 22 Stunden

Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet.

Das Biotechnikum untersucht, entwickelt und unterstützt die Bildung neuer Wirkstoffe und mikrobiologischer Produkte für vielfältige Anwendungen. Das Leibniz-HKI ist in der „Wissenschaftsstadt“ Jena am Beutenberg-Campus beheimatet.

Das Biotechnikum erforscht und entwickelt innovative Bioprozesse und vollständige Bioprozessketten. Dafür werden alle biologischen und verfahrenstechnischen Möglichkeiten angewendet, die uns die Natur und die herausragende Infrastruktur des Technikums bieten, z.B. entwickeln wir Co-Kultivierungen, oder nutzen physikalische Mittel wie die Kultivierung unter Überdruck. Um unbekannte Organismen und deren metabolischen Reaktionen zu verstehen und in einen Bioprozess zu überführen, verfügen wir über ein großes Spektrum an online-Messtechniken, wie die Abgasanalytik und Fluoreszenzspektroskopie, die dem höchsten technischen Standard entsprechen und teilweise mit Partner zusammen von uns entwickelt werden.

Wir suchen eine*n neue*n Mitarbeiter*in, der/die dieses technische Potential nutzt um biologische Fragestellungen zu beantworten, insbesondere im Bereich der Entdeckung und Bildung neuer Wert- und Wirkstoffe. Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat wird die Wachstumseigenschaften von Mikroorganismen untersuchen, Bioprozesse entwickeln, und durch innovative biotechnologische Ansätze bestehende Herausforderungen lösen. Diese Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren Projekten im Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“, dem Schwerpunktprogramm „InterZell“ und mehreren EU Projekten.

Was Sie erwartet:

  • Sie entwickeln Konzepte für mikrobiologische Prozesse, und setzen diese interdisziplinär mit dem Bioprozessteam um

  • Sie kultivieren Mikroorganismen von der Mikrotiterplatte über den Schüttelkolben bis zum gerührten Bioreaktor (0,1-300 L)

  • Sie analysieren und charakterisieren Wachstum und Produktbildung, wenn möglich mittels online-Messtechniken

  • Sie verarbeiten, analysieren und interpretieren die Daten Ihrer Experimente, erstellen Berichte und wissenschaftliche Publikationen

  • Sie nehmen an wissenschaftlichen Diskussionen sowie an nationalen und internationalen Tagungen teil und präsentieren Ihre Arbeit

Ihr Profil:

  • Sie haben in Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie oder einer verwandten Disziplin promoviert

  • Sie haben ausgeprägte und nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung der Bioprozessen

  • Sie haben nachgewiesene Erfahrung mit mikrobiologischen Systemen und deren Kultivierungen

  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen zur online-Analytik von Bioprozessen, z.B. über Abgasanalyse und/oder Fluoreszenzmessung

  • Sie verfügen möglicherweise über Kenntnisse in der Analyse und Modellierung von komplexen Daten

  • Freude an der Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Forschungsteam und teamorientiertes sowie kreatives und selbstständiges Arbeiten zeichnen Ihr Profil aus

  • Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und gute Deutschkenntnisse

Was wir anbieten:

  • Eine dynamische, innovative, interdisziplinäre, vielfältige und hochmotivierte Arbeitsgruppe

  • Ein herausragendes wissenschaftliches Umfeld des Beutenberg Campus mit hochmodernen Forschungseinrichtungen und einem integrativen Netzwerk lebenswissenschaftlicher und technischer Wissenschaftsinstitute

  • Eine hervorragende technische Ausstattung und ein breites Spektrum modernster Methoden

  • Möglichkeiten, eigene innovative Ideen zu verwirklichen und neue Projekte zu entwickeln

  • Integration in das Postdoctoral Support System der Jena School of Microbial Communication

  • Ein Gehalt nach TV-L.

Weitere Informationen

Prof. Miriam Agler-Rosenbaum | +493641 532 1120 | career@leibniz-hki.de

Bewerbung

Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) Die Ausschreibung endet am 30.09.2025, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.


______________________________________
Bewerben
Weitere Jobempfehlungen:

Scientist/PostDoc/PhD-Position (f/m/x) Workflow Development for Groundwater Modelling

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Leipzig, Sachsen
  • Independently build and parameterize groundwater flow and...
  • Develop software workflows for automated model preparation,...
vor 4 Tagen

PostDoc Researcher for Metabolomic and Proteomic Analysis (m/f/d) (16/2025)

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Kreisfreie Stadt Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
41.225 € - 52.201 € pro Jahr
  • Ability to work independently and collaboratively in an...
  • State-of-the-art working conditions in a future-oriented...
vor 2 Wochen

Research Assiciate (f/m/d) - PostDoc

RWTH Aachen University
Aachen, Nordrhein-Westfalen
41.411 € - 52.436 € pro Jahr
The position is to be filled by 10/1/2025 and offered for a fixed term of 2 years. At the Institute of Applied Microbiology of the...
vor 1 Woche

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/PostDoc (m/w/d) für Bioanorganische Chemie

Ruhr Universität Bochum
Bochum, Nordrhein-Westfalen
30.456 € - 38.565 € pro Jahr
Fakultät für Chemie und Biochemie: Die AG Karges arbeitet an verschiedenen Projekten im Bereich der biologischen und...
vor 1 Woche

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - PostDoc

RWTH Aachen University
Aachen, Nordrhein-Westfalen
30.963 € - 39.207 € pro Jahr
  • Erfahrung mit der Kultivierung von Hefen und der...
  • Kenntnisse in der Umschaltung von Glykosylierungsmustern...
vor 1 Woche

Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (Postdoc)

PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG
Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
25.640 € - 31.111 € pro Jahr
  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre,...
  • aktive Beteiligung an Forschungstätigkeiten der...
vor 3 Tagen

Postdoc (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft
Frankfurt, Hessen
46.696 € - 59.128 € pro Jahr
  • Ein hochgradig kollaboratives und internationales...
  • Zugang zu hochmoderner wissenschaftlicher Infrastruktur und...
vor 1 Woche

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - PostDoc in Geothermischer Simulation

RWTH Aachen University
Aachen, Nordrhein-Westfalen
28.548 € - 36.148 € pro Jahr
  • Angewandte Geophysik und computergestützte Geowissenschaften...
  • Geologische Modellierung und geophysikalische Simulationen ...
vor 1 Woche

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Pharmazeutische Bioverfahrenstechnik

RWTH Aachen University
Aachen, Nordrhein-Westfalen
29.445 € - 37.285 € pro Jahr
Dr.-Ing. Jørgen Magnus ist Teil des engvernetzten Lehrstuhlverbundes der Aachener Verfahrenstechnik (AVT). In der Entwicklung...
vor 3 Wochen

Postdoc zur wissenschaftlichen Koordination (w/m/d)

Universitätsmedizin Göttingen UMG
Landkreis Göttingen, Niedersachsen
38.845 € - 49.187 € pro Jahr
Darüber hinaus erwarten wir Ihre Beteiligung an der Entwicklung von statistischen Methoden im Rahmen eigener Forschungsarbeiten,...
vor 3 Wochen