i
© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Bei der Stadt Brandenburg an der Havel ist im Geschäftsbereich 05 Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport zum 01.10.2025 die Stelle
Mitarbeiter/-in Vorzimmerdienst/ Schriftführung (m/w/d)
- in Vollzeitbeschäftigung mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD -
unbefristet zu besetzen.
Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
Organisation und Durchführung von Büroarbeiten im Bereich Vorzimmer der Beigeordneten
- Führung des Terminkalenders sowie Koordinierung der Termine
- Vor- und Nachbereitung von Beratungen und Veranstaltungen
- Zusammenstellung von Unterlagen und Einholen von Informationen für die Beigeordnete (z.B. für die Beigeordnetenberatung)
- Postbearbeitung einschließlich Terminüberwachung
- eigenständiges Vorbereiten von Schriftsätzen bzw. Briefen
- Entgegennahme von Telefonaten und Erteilung von Auskünften
- Ablageführung und Archivierung des Schriftgutes nach Aktenplan
- eigenverantwortliche Büromaterialbewirtschaftung
- Inventarisierung
- Abwicklung von Reisekostenabrechnungen und Abrechnungen zu Aus- und Fortbildungen sowie Führung entsprechender Übersichten
Ausschussbetreuung
- Organisation und Überwachung des Geschäftsablaufes des Jugendhilfeausschusses, des Ausschusses für Soziales, Familie, Gesundheit und Senioren sowie der Unterausschüsse Jugendhilfeplanung und Finanzen
- Erstellung einer Tagesordnung nach Absprache
- Einladung der Ausschussmitglieder
- Protokollierung der jeweiligen Sitzung
Welche Mindestqualifikationen werden von Ihnen erwartet:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement, Bürokaufmann/-frau, Fachangestellten für Bürokommunikation oder Kaufmann/-frau für Bürokommunikation oder
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- termingerechtes Arbeiten, auch unter Zeitdruck
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen, Einfühlungsvermögen
- ausgeprägtes Serviceverständnis im Umgang mit internen und externen Ansprechpartnern/-innen
- absolute Loyalität und Verschwiegenheit
- sicherer Umgang in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Kenntnisse zum Bundesreisekostenrecht
Wir bieten Ihnen:
- einen familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz
- abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
- jährliche Sonderzahlung
- Inhouse-Schulungen
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 05.09.2025 unter der Kennziffer EA 81/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen senden Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular.
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581123 beantwortet. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen. Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite www.stadt-brandenburg.de entnommen werden.