Mittweida
39h
ab sofort
Wir besetzen in der Abteilung Soziales, Referat Eingliederungshilfe am Standort Mittweida zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zur Krankheitsvertretung in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Zahlbarmachung von Ansprüchen auf Eingliederungshilfe nach SGB IX
- Kontrolle der eingehenden Rechnungen anhand des bewilligten Anspruchs und Bewilligungszeitraumes (Prüfung sachliche/rechnerische Richtigkeit)
- Zahlbarmachung der Hilfe im Fachprogramm und Überweisung an den jeweiligen Träger/Person der Leistung
- Kontrolle der Buchungen in Zusammenhang mit dem Zahllauf
- Führen der elektronischen Rechnungsakte
- Beantworten von Anfragen betreffend Zahlung von Leistungen/Bearbeitung von Rechnungen
- Vorbereiten von Stellungnahmen in Beschwerdefällen betreffend den Aufgabeninhalt
- Erledigung von Serviceaufgaben, z. B.
- Erfassung von Anträgen auf Eingliederungshilfe im Fachverfahren
- Erfassung von Anträgen gem. § 41 SGB IX- Teilhabeverfahrensbericht
- elektronische Postbearbeitung mittels Erstellung von Geschäftsgängen
- Anlegen von elektronischen Akten
- Archivierung
- Unterstützung bei der Erstellung verschiedener Auswertungen/Statistiken nach Festlegung der Referatsleitung
Voraussetzung für die zu besetzenden Stellen ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Bürokommunikation oder
- zum Kaufmann für Büromanagement, vorzugsweise mit dem Nachweis der Wahlqualifikation „Verwaltung und Recht“ oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bürokaufmann
Von Vorteil sind:
- Grundkenntnisse in aufgabenbezogenen haushaltsrechtlichen Belangen sowie fachlichen Angelegenheiten der Eingliederungshilfe nach SGB IX
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- Kommunikationsfähigkeit,
- Bürgerfreundlichkeit,
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit,
- Belastbarkeit,
- Organisationsfähigkeit und Zeitmanagement,
- anwendungsbereite Kenntnisse der MS Office-Anwendungen sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante IT-Fachanwendungen
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung erfolgt mit der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Fahrradleasing
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- kostenfreie Parkplätze für Fahrräder und Kraftfahrzeuge
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 08.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 109/2025 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg
oder per E-Mail an bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.
Referat Personalmanagement
03731 799-3336