Unsere Vision
Der medizinische Statistiker arbeitet in interdisziplinären Projektteams, um evidenzbasierte Strategien für die Nutzenbewertung innovativer Therapien zu entwickeln und umzusetzen. Einige Projekte sind lokal auf das deutsche AMNOG-Verfahren fokussiert, andere orientieren sich an europäischen Standards wie der EU-HTA. Die Projekte und Programme erstrecken sich über verschiedene Bereiche, einschließlich epidemiologischer Analysen, statistischer Modellierung, wissenschaftlicher Kommunikation, regulatorischer Anhörungen und strategischer Dateninterpretation. Der medizinische Statistiker trägt maßgeblich dazu bei, die evidenzbasierte Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen zu stärken und Patienten einen schnelleren Zugang zu innovativen Therapien zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Auswertung und Beurteilung medizinisch statistischer Sachverhalte im Zusammenhang mit Nutzenbewertungen nach § 35a SGB V (AMNOG / EU-HTA).
- Durchführung von epidemiologischen Analysen und deren Auswertung bis hin zur Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen, die statistische Auswertung klinischer Studien sowie die Beratung pharmazeutischer und medizintechnischer Firmen stehen dabei besonders im Fokus.
- Recherchieren und implementieren von geeigneten statistischen Methoden zur Auswertung sekundärdaten-basierter sowie klinischer Studien.
- Verfassen, kontrollieren und verteidigen von Methodenbeschreibungen in verschiedenen Phasen des AMNOG-Verfahrens (z.B. im Rahmen des Modul 4 des Dossiers zur Nutzenbewertung oder der mündlichen Anhörung).
Ihr Profil
- Fähigkeiten in Entwicklung, Testung, Integration analytischer statistischer Modelle und Methoden,
- Sehr gute Kenntnisse in der Programmiersprache R und wünschenswert SAS,
- Erfahrungen mit Git und angewandter Statistik,
- Kenntnisse im wissenschaftlichen Schreiben und Kommunizieren (Verfassen wissenschaftlicher Manuskripte, Überprüfen von Nutzenbewertungsdossiers, wissenschaftliche Beschreibung statistischer Methodiken, Anfertigung von Stellungnahmen, Anhörungsvorbereitung und -teilnahme),
- Erfahrungen in der Auswertung von gesundheitsbezogenen Sekundärdaten,
- hohes Maß an Eigeninitiative, analytischem Denken und Problemlösungsfähigkeit, gepaart mit einer sorgfältigen und zuverlässigen Arbeitsweise,
- gute Kommunikationsfähigkeiten auch mit Fachfremden über Methoden, Vorgehensweisen und Interpretation von Ergebnissen,
- Abgeschlossenes Studium der Mathematik, Statistik, Bioinformatik, Biomathematik oder eine vergleichbare Ausbildung,
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift, Niveau C1 ist wünschenswert.
Warum wir?
Wir bieten Ihnen die Zusammenarbeit in einem dynamischen und hochqualifizierten Team, spannende, wechselnde Projekte in einem der ‚hot topics‘ des Gesundheitswesens sowie eine leistungsgerechte Honorierung. Zudem ermöglichen wir gezielte Mitarbeiterförderung, Weiterbildung und die Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten.
Über uns
SmartStep Consulting bietet individuelle, hochspezialisierte Dienstleistungen für die Pharma- und Medizintechnikbranche an, um Patienten den schnellen Zugang zu neuen und besseren Behandlungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Als Teil der G&L Scientific Group strebt SmartStep an, seine Dienstleistungen auszubauen und internationale Chancen zu nutzen, die sich aus den neuen EU-HTA Verfahren ergeben.