Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 15.02.2026 eine Stelle als
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13/Lehrkräfte TV-L) (w/m/d)
mit 25 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 9,95 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L . Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben bestehen in der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der spanischen Fachdidaktik im lehramtsbezogenen Zwei-Fächer-BA-Studiengang Spanisch sowie im Master of Education – einschließlich der entsprechenden Prüfungstätigkeiten – sowie in der Betreuung und Beratung von Studierenden. Das Lehrdeputat richtet sich nach der aktuellen Fassung der LVVO; es beträgt derzeit 4,5 SWS.
Ihr Profil
Voraussetzungen sind ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich der spanischen Sprache, Literatur und Kultur mit einem Schwerpunkt im Bereich der Fachdidaktik des Spanischen. Ebenfalls erwartet wird Erfahrung in der fachdidaktischen Hochschullehre. Eine Promotion (PhD) auf dem Gebiet der spanischen Fachdidaktik sowie schulische Lehrerfahrungen sind höchst wünschenswert.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbungen sind in einer pdf-Datei bis 31.10.2025 an angelalucia.liedke@uni-goettingen.de zu senden. Die pdf-Datei sollte die folgenden Informationen enthalten:
(a) einen akademischen Lebenslauf inkl. Liste mit erteilten einschlägigen Lehrveranstaltungen,
(b) Scans der Dokumente, aus denen die akademischen Grade hervorgehen.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Marta García García, E-Mail: marta.garcia@phil.uni-goettingen.de , zur Verfügung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://uni-goettingen.de/DSGVO
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13/Lehrkräfte TV-L) (w/m/d)
mit 25 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 9,95 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L . Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben bestehen in der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der spanischen Fachdidaktik im lehramtsbezogenen Zwei-Fächer-BA-Studiengang Spanisch sowie im Master of Education – einschließlich der entsprechenden Prüfungstätigkeiten – sowie in der Betreuung und Beratung von Studierenden. Das Lehrdeputat richtet sich nach der aktuellen Fassung der LVVO; es beträgt derzeit 4,5 SWS.
Ihr Profil
Voraussetzungen sind ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich der spanischen Sprache, Literatur und Kultur mit einem Schwerpunkt im Bereich der Fachdidaktik des Spanischen. Ebenfalls erwartet wird Erfahrung in der fachdidaktischen Hochschullehre. Eine Promotion (PhD) auf dem Gebiet der spanischen Fachdidaktik sowie schulische Lehrerfahrungen sind höchst wünschenswert.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbungen sind in einer pdf-Datei bis 31.10.2025 an angelalucia.liedke@uni-goettingen.de zu senden. Die pdf-Datei sollte die folgenden Informationen enthalten:
(a) einen akademischen Lebenslauf inkl. Liste mit erteilten einschlägigen Lehrveranstaltungen,
(b) Scans der Dokumente, aus denen die akademischen Grade hervorgehen.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Marta García García, E-Mail: marta.garcia@phil.uni-goettingen.de , zur Verfügung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://uni-goettingen.de/DSGVO