Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle
Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr
- Sie lagern und überprüfen die elektronischen nationalen und NATO Kryptovariablen in das VESUV System ein.
- Sie führen Nutzbetreuung für die Kryptoverwalter im nachgeordneten Bereich durch.
- Sie verwalten, verteilen und weisen die elektronischen nationalen und NATO Kryptovariablen für Bedarfsträger in der Bundeswehr, bei Bundesbehörden, Ämtern und Firmen der Industrie nach.
- Sie arbeiten bei der Vernichtung von elektronischen nationalen und NATO Kryptovariablen mit.
- Sie führen mehrtägige Kurierfahrten im In- und Ausland, zur Versorgung der Teilstreitkräfte / Organisations-Bereiche mit Kryptounterlagen, durch.
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen mehrtägigen Dienstreisen, Lehrgängen sowie Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wird vorausgesetzt.
- Für die Besetzung des Arbeitsplatzes ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gem. § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich. Diese muss vor Dienstantritt vorliegen bzw. eingeleitet worden sein. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung des Arbeitsplatzes. Die Stelle ist zum 01.02.2026 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden, nach erfolgreichem Abschluss der Sicherheitsüberprüfung, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim zivilen Arbeitgeber Bundeswehr eingestellt
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt und eine Jahressonderzahlung bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E7 TVöD.
- Bei besonders herausragender Arbeitsleistung kann eine Leistungsprämie gezahlt werden. Daneben wird ein Beitrag zur vermögenswirksamen Leistung, eine betriebliche Altersvorsorge und gegebenenfalls ein Fahrkostenzuschuss/Job-Ticket angeboten.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement/Bürokommunikation oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit IT-Bezug.
- Sie haben sichere Erfahrungen in der Anwendung der Produktfamilie MS-Office (Word, Excel, Outlook), oder ähnlichen Mailprogrammen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Eignungsfeststellung/erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen, wenn die Tätigkeit des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes dieses erfordert.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E7 erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübende Tätigkeit und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 19.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Bewerbungsschreiben.
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Zeugnisse und sonstige Nachweise bzw. Qualifikationen.
Es können nur vollständige, nicht fotografierte Bewerbungsunterlagen im pdf-Format berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bonn, PM 1ER, Team Einstellungsbüro
bwdlzbonnexterneStellenausschreibungen@bundeswehr.org
Telefon 0228-96201-2161, Frau Schauf, oder über
Telefon 0228-96201-2160, Herr Wessel.
Anfragen zu programmtechnischen Problemen können wir leider nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich hier über das Kontaktformular des Bewerberportals an die zuständigen Berater. Vielen Dank für Ihr Verständnis.