Der SEB Leipzig
Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) unterstützt seit 1999 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen im Rahmen von vielfältigen Angeboten. Dazu gehören unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote, ein ambulanter Pflegedienst, Integrative und Komplex-Kindertagesstätten, heilpädagogische Horte sowie verschiedene Förder- und Beratungsstellen in Leipzig.
Die Wohnstätte Breunsdorffstraße
Die Wohnstätte Breunsdorffstraße (besondere Wohnform) ist das Zuhause von 39 erwachsenen Menschen mit geistiger, körperlicher und/ oder Mehrfachbehinderung. Unser Wohnangebot ist ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderungen, welche einen erhöhten (pflegerischen) Betreuungsbedarf haben. Unsere Bewohner und Bewohnerinnen werden durch unser 35-köpfiges Team und im Rahmen der medizinischen Behandlungspflege durch unseren SEB-Pflegedienst ganztägig unterstützt und begleitet. Dabei setzen wir auf das Prinzip der Bezugsbetreuung.
Das erwartet Sie
-
Übernahme aller üblichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wie Wäschereinigung, Wäschepflege und die Verteilung in den Wohnbereichen
Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendbrot) für unsere Bewohnerinnen und Bewohner
Einbindung und Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner bei kleinen Hilfstätigkeiten, zum Beispiel beim Verteilen des Essens oder bei der Wäschepflege
Übernahme der Unterhaltsreinigung unserer Einrichtung ergänzend zu einem externen Reinigungsunternehmen
Einkauf von Lebensmitteln und Verbrauchsmaterialien am Computer sowie Annahme, Lagerung und Kontrolle der Waren
verantwortungsbewusster und ressourcenschonender Umgang mit Lebensmitteln und Verbrauchsmaterialien
Mitgestaltung und Unterstützung des Teams bei Veranstaltungen in der Wohnstätte, inklusive kreativer Ideen für die kulinarische Planung
Korrespondenz mit externen Partnern wie Wäscherei, Supermärkten und der Küche
Das bringen Sie mit
-
eine freundliche und verständnisvolle Art im Umgang mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern
ein gutes Auge für Sauberkeit und eine wohnliche Atmosphäre in der Wohnstätte mehrjährige Berufserfahrung im Hauswirtschaftsbereich, idealerweise in einer stationären Wohnform
einen Gesundheitsausweis sowie Erfahrung in der Arbeit nach HACCP-Vorschriften umfassende hauswirtschaftliche Fachkenntnisse sowie die Fähigkeit, wirtschaftlich zu denken und zu handeln
einen PKW-Führerschein und die Bereitschaft, Dienstfahrten für Einkäufe zu übernehmen
ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Freude an der Teamarbeit, aber auch die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
Bereitschaft zur Arbeit in Früh- und Spätschichten (Frühdienst 07:00–13:30 Uhr/ Spätdienst 11:30– 18:00 Uhr)
grundlegende PC-Kenntnisse, insbesondere im Bereich MS Office
Das bieten wir
-
Wir alle freuen uns auf Sie – auf Ihre Ideen und Erfahrungen, die Sie mitbringen.
Zeit für sich – denn bei uns erhalten Sie 30 Tage Urlaub und bis zu zwei freie Tage zusätzlich.
Eine überdurchschnittliche Vergütung – da wir nach dem TVÖD-VKA Entgeltgruppe 2 beziehungsweise 3 für den Öffentlichen Dienst zahlen. Die detaillierten Entgelttabellen können Sie auf www.oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/ einsehen.
Eine attraktive tarifliche Jahressonderzahlung – bekommen Sie von uns Ende des Jahres.
Ihre persönliche Weiterentwicklung – unterstützen wir gern mit Fortbildungsmöglichkeiten und bis zu drei Tagen zusätzlichem Bildungsurlaub.
Zusätzlich abgesichert – sind Sie durch unsere arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
Günstiger mobil sein – denn bei uns können Sie das bezuschusste Jobticket/ Deutschlandticket als Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe erwerben.
Umweltfreundlich unterwegs – bei uns haben Sie die Möglichkeit des Jobrad-Leasings.
Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bitte senden Sie:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischen Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von Arbeitszeugnissen, Beurteilungen et cetra
als PDF-Datei unter Angabe der JOB-ID 2025–06107 bis zum 10. August 2025 per E-Mail an
bewerbung@seb-leipzig.de oder bewerben Sie sich direkt online auf unserer Karriereseite (Link zur Karriereseite https://seb-leipzig.de/jobs/bewerbung-online?job=3470).
Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Alexandrow, Einrichtungsleiter der Wohnstätte Breunsdorffstr., unter der Telefonnummer 0341 921667-92 oder per Email alexandrow@seb-leipzig.de .
https://seb-leipzig.de/