Gewässer- und Landschaftspflegeverband (GLV) Teufelsmoor
Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband (GLV) Teufelsmoor (KdöR) sucht als Mitglied der Geschäftsleitung frühestens zum 01.01.2026 eine(n)
2. Geschäftsführer/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Verwaltung
unbefristet für 30-39 Wochenstunden
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe 13 TVöD (VKA)
Besetzbar
frühestens zum 01.01.2026
Bereich
Der Verband wird aktuell von einem Geschäftsführer in allen Bereichen gelenkt. Um den Verband für die aktuellen sowie zukünftigen Aufgaben und Veränderungen zukunftssicher aufzustellen, wird die Geschäftsführung dafür ab dem 01.01.2026 in einen technisch-operativer Bereich (Betrieb/Bauhof und Außeneinsätze) und einen kaufmännisch-administrativen Bereich (Verwaltung und Steuerung) aufgeteilt. Sie übernehmen ab dem 01.01.2026 in dieser neu gegründeten Geschäftsleitung zusammen mit dem bisherigen Geschäftsführer als Team die gleichberechtigte Leitung des Verbandes für den Verwaltungs- und Finanzbereich.
Aufgabengebiet
Ihre Aufgaben gliedern sich dabei wie folgt:
- Verantwortung für die Haushaltsplanung, Budgetkontrolle und wirtschaftliche Mittelverwendung
- Überwachung der finanziellen Entwicklung des Verbandes und Erstellung von Berichten
- Mitverantwortung für die wertschätzende Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
- Planung und Steuerung des Personaleinsatzes sowie Durchführung von Personalgesprächen und Eingruppierungen
- Förderung eines positiven Arbeitsklimas
- Mitüberwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften
- Verantwortung für die Vergabe von Aufträgen unter Berücksichtigung der Vergaberichtlinien
- Vorbereitung, Leitung und Nachbereitung von Sitzungen der Gremien und des Vorstandes
- Präsentation von Berichten, Konzepten und Entscheidungsgrundlagen
- Kommunikation und Abstimmung mit Mitgliedern, Behörden und anderen Interessensgruppen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungswissenschaften, Public Administration, BWL (Nonprofit-/Verbandsmanagement), Rechtswissenschaften, Wasserwirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
-
Mehrjährige Erfahrung in leitender Position (mind. 3–5 Jahre), idealerweise im öffentlichen
Dienst, bei einem Verband oder in einer vergleichbaren Organisation möglichst in der Wasserwirtschaft - Nachweisbare Expertise in Finanzsteuerung, Controlling, Haushalts- oder Budgetrecht sowie Jahresabschlussprozessen
- Fundierte HR-Kenntnisse (Arbeitsrecht, Personalplanung, Recruiting, Entwicklung)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gremien und in der Leitung von Sitzungen
- Rechtliche Kenntnisse (WHG, NWG, NDG) und in der Auftragsvergabe (VOB/HOAI) sind wünschenswert
- sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit mit entsprechender sozialer Kompetenz werden vorausgesetzt
- Gültiger Führerschein Klasse B und Bereitschaft ein Dienstfahrzeug zu führen
- Kenntnisse der modernen Bürokommunikation (MS-Office, GIS-Kenntnisse sind von Vorteil)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie adressatengerechte Kommunikation gegenüber Gremien und Behörden (Sprachzertifikat C1)
Kennzeichen
2. Geschäftsführer/in (m/w/d)
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Allgemeine Hinweise
Unser Angebot:
- Ein kooperatives Dual-Führungsmodell mit klaren Verantwortlichkeiten und viel Gestaltungsspielraum
- Ein engagiertes, interdisziplinäres Team, das füreinander einsteht und gemeinsam Wirkung erzielt
- Sinnstiftende Aufgabe mit spürbarem Beitrag zur Region, fairen Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen, moderne Arbeitsmittel sowie transparente Entscheidungswege
- Eine umfassende Einarbeitung
- Unbefristete Einstellung mit 30-39 Wochenstunden
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD (VKA) je nach persönlicher Voraussetzung und Berufserfahrung
- Großzügige Geschäftsstelle im Künstlerort Worpswede mit moderner IT- und Büroausstattung im eigenen Büro
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Flexible familienfreundliche Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen und Home-Office
- Dienstradleasing
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Leistungsprämie und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Bewerbungshinweise
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kosten für die Bewerbung und Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Ansprechperson
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Marc Sommer unter 04792-931218.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail bis zum 30.09.2025 an:
info@glv-teufelsmoor.de