Arbeitsumfeld
Das BA-Service-Haus ist der zentrale interne Dienstleister für die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Die Aufgaben dieser besonderen Dienststelle der BA sind vielfältig. Neben klassischen Ser-viceaufgaben wie Einkauf, Finanzen, Personal und Infrastruktur/Immobilien verantworten wir auch zentrale operative Dienstleistungen sowie Service-Dienstleistungen für BA-Dienststellen am Standort Nürnberg.
Sie wollen an bundesweiten Beschaffungen für die BA mitwirken?
Gerne!
Ihr Einsatz erfolgt im Bereich Zentraleinkauf (ZEK) mit dem Aufgabenschwerpunkt Vertrag Infrastruktur.
Der ZEK ist zuständig für den Einkauf von Gütern und Dienstleistungen sowie Leistungen der Informationstechnik für die gesamte BA.
Das Sachgebiet Vertrag Infrastruktur verantwortet dabei die rechtssichere Vertragsgestaltung und Betreuung der Verträge für infrastrukturelle Güter und Dienstleitungen, berät und unterstützt die Bedarfsträger/-innen bei vertragsrechtlichen Fragen und trägt somit dafür Sorge, dass die BA ihre gesetzlichen Aufgaben erfüllen kann.
Aufgaben und Tätigkeiten
Sie erwarten folgende spannende Tätigkeiten
- Erstellen von (zivilrechtlichen) Vertragsunterlagen im Bereich Infrastruktur für infrastrukturelle Güter und Dienstleistungen (bspw. Einkauf von Sicherheitsdienstleistungen, Büro- und Geschäftsbedarf, betriebsärztliche Versorgungsleistung, usw.) auf der Grundlage vorgegebener Vertragsmuster mit geringerem Individualisierungsanteil
- Erstellen von (zivilrechtlichen) Änderungsvereinbarungen sowie ergänzenden Vertragsunterlagen mit bis zu durchschnittlichem Individualisierungsanteil
- Eigenständige Erörterung und Abstimmung zuvor selbst erstellter Vertragsunterlagen innerhalb der BA (insbesondere im eigenen Team, mit fachlichen Bedarfsträgern/Bedarfsträgerinnen und Produktverantwortlichen für die jeweilige Beschaffung und mit weiteren Organisationseinheiten)
- Mitwirkung bei der Erstellung und kontinuierlichen Anpassung standardisierter Vertragsbestimmungen
- Vorbereitende Tätigkeiten zur Geltendmachung von Ansprüchen und Ausübung von Rechten wegen (vertraglicher) Pflichtverletzungen (Leistungsstörungen) mit einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad, z. B. Schadensersatz, Vertragsstrafen, Kündigung
- Aufbereitung der notwendigen vertraglichen Daten zur Überführung und weiteren Verarbeitung im Rahmen des elektronischen Vertragsmanagements der BA
- Es wird mit mehreren speziellen IT-Anwendungen (über MS-Office hinaus) gearbeitet
Wenn es Ihnen Freude macht, sich in einem kleinen, individuellen, motivierten und kollegialen Team mit vielfältigen Themen rund um die gelungene Beschaffung von infrastrukturellen Gütern und Dienstleistungen zu engagieren, in welchen bis zu 60 Prozent mobiles Arbeiten der wöchentlichen Arbeitszeit möglich ist, sind Sie bei uns richtig!
Mobiles Arbeiten ist nach der Einarbeitung und der Onboarding-Phase im Team möglich bzw. nur in besonderen Einzelfällen und nach Absprache.
Voraussetzungen
Ihr Profil
- Sie sind strukturiert, kundenorientiert, besonnen bei der Aufgabenerledigung und suchen eine neue Herausforderung
- Sie haben die fachliche Befähigung, idealerweise durch eine Ausbildung/ein Hochschulabschluss mit zumindest einem spürbaren juristischen, ggf. auch (betriebs-) wirtschaftlichen Bezug nachgewiesen, jedenfalls aber Affinität zu juristischer Arbeit
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Sie sind bereit zur Einarbeitung in neue Themengebiete, insbesondere zur Erlangung eines Grundverständnisses für die infrastrukturellen Güter und Dienstleistungen und dessen Belange
- Kooperation mit allen am Beschaffungsverfahren Beteiligten auch bei unterschiedlichen Interessenlagen
- Resilienz und Beharrlichkeit
Wir bieten
- Umfassende Einarbeitung
- Tarifliche Bezahlung nach dem TV-BA
- Attraktive Sozialleistungen, wie VWL, Jahressonderzahlung
- Persönliche Weiterentwicklung und Fortbildungsangebote
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit
- 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche und arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
- Eine krisensichere Beschäftigung
- Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen
- Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an
- Gemeinsame Aktivitäten wie Personalausflug
Gemeinsam mit anderen etwas zu erreichen ist genau Ihr Ding - bewerben Sie sich. Jetzt!
Auf die ausgeschriebene Vollzeit-Stelle können sich auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeitbeschäftigung interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewerben.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Interessierte mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung können sich gerne im Vorfeld an die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Frau Barbara Postler (Tel.: +49 911 1795055), wenden.
Vorstellungsgespräche sind in Präsenz geplant.
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen/vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate etc.).
Wenn Sie über internationale Abschlüsse verfügen, bitten wir Sie, diese anerkennen zu lassen. Bitte fügen Sie die anerkannten Dokumente Ihrer Bewerbung bei, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Nutzen Sie die Chance der Kontaktaufnahme und setzen Sie sich bereits im Vorfeld Ihrer Bewerbung mit der fachlich genannten Ansprechpartnerin in Verbindung.
Ansprechpartnerin für Rückfragen
Frau Carina Müller, +49 911 1793553
Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen
Frau Doreen Stolzenberg, +49 911 1793640