- Wöchentliche Durchführung der offenen Ex-In-Sprechstunde für das GPZ in der Tagesstätte AKKU für Betroffene und Angehörige
- Kollegiale Beratung der Sozialpsychiatrischen Fachkräfte aus Betroffenensicht
- Genesungsbegleitung einzelner Betroffener aus verschiedenen Bereichen des GPZ nach Absprache mit der Bereichsleitung
- Unterstützung Betroffener zur selbstbestimmten Lebensgestaltung und Befähigung zur Krankheits- und Alltagsbewältigung vor dem Hintergrund eigener Krankheitserfahrungen und unter Berücksichtigung der Leitgedanken von Recovery und Empowerment
- Stärkung von Beteiligungsstrukturen Betroffener sowie des Trialoges im GPZ
- Abgeschlossene Weiterbildung zur EX-IN Genesungsbegleitung
- Empathie und fachliches Verständnis für die Belange von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Belastbarkeit, Beziehungsfähigkeit und Bereitschaft, die eigene psychische Krankheitserfahrung im Arbeitskontext zu thematisieren
- Team- und Konfliktfähigkeit sowie Fähigkeit zur persönlichen Abgrenzung von der Arbeit
- Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
- Einbindung von EX-IN in unser GPZ auf Grundlage eines attraktiven EX-IN-Konzeptes
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Sozialunternehmen und einem erfahrenen multiprofessionellen Team
- Teilnahme an multiprofessionellen Teambesprechungen und Supervisionen
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg analog zum TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
- Jahressonderzahlung & Leistungsentgelt
- Tarifliche Betriebsrente (ZVK)
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (bAV)
- Übertariflicher Fortbildungsanspruch
- 30 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag
- ÖPNV-Ticket-Zuschuss