Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Verwaltung von Liegenschaften, einschließlich Unterstützung bei der Anmietung neuer Büro- und Lagerflächen sowie Prüfung und Bewertung angebotener Objekte ( z.B. Grundrisse, Tragfähigkeit, Betriebskosten)
- Mitwirkung bei Unterhaltungsmaßnahmen in den genutzten Liegenschaften, inklusive Teilnahme an Objektbegehungen, Protokollierung, Überwachung und Rückmeldung durchgeführter Maßnahmen
- Bearbeitung und Koordination von Instandhaltungs- und Reparaturaufträgen, einschließlich Weiterleitung an zuständige Stelle oder interne Durchführung kleinerer Maßnahmen
- Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren zur Bewirtschaftung und Unterhaltung von Liegenschaften: z.B. Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Einholung und Auswertung von Angeboten sowie Beauftragung externer Dienstleistungsunternehmen
- Pflege und Auswertung von Betriebskostenstatistiken mit dem Ziel der Kostenoptimierung und Kontrolle der Vermietungsleistungen laut Mietvertrag
- Begleitung der Rückgabe von Liegenschaften, inklusive Organisation von Entrümpelung und Reinigung sowie Durchführung und Protokollierung der Übergabe an die BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Ihr Profil
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und sind Beamtin/ Beamter bis A 8 BBesO oder
- eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender - und Diversitätskompetenz zu befassen
von Vorteil:
- Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Haushaltsrecht ( z.B. RBBau, BGB , BHO , VOB ) sowie im Vergabe- und Beschaffungsrecht sind wünschenswert
- Erfahrung im Bereich Betriebskosten, Betriebskostenabrechnung und mietrechtliche Grundlagen sind von Vorteil
- Anfallende Arbeiten erledigen Sie zuverlässig, effizient und gewissenhaft
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Verantwortungsbereitschaft aus, arbeiten dienstleistungsorientiert und strukturiert
- Sie arbeiten selbstständig und sind zugleich teamorientiert
Wir bieten Ihnen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Homeoffice und Gleitzeit von 6 - 21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter karriere.bva. bund.de /Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/ BVA -2025-110/index.html
Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 40 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter karriere.bva. bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Standort Berlin, DGZ-Ring 12, 13086 Berlin
Kontakt
Organisatorische Fragen:
- 022899-358-28988
https://t1p.de/ BVA - FAQ
Fachliche Fragen:
- 022899-358-87079
Kontakt
Bundesverwaltungsamt
Standort Berlin Weißensee
DGZ-Ring 12
13086 Berlin
i
Ihre Ansprechpersonen
Team Personalgewinnung
BundesverwaltungsamtAnsprechpartner
Ilka Runge