Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Schifffahrtmedizinische Institut der Marine (SchiffMedInstM)
- Sie wirken mit bei der Zusammenstellung und Vorbereitung unterschriftsreifer Gesundheitsunterlagen für die schifffahrt-, tauch- und arbeitsmedizinischen Sonderuntersuchungen sowie deren Archivierung.
- Sie bearbeiten Postein- und -ausgang per EDV und in Papierform.
- Sie fordern Befunde und Unterlagen für die Gesundheitsakten und Vorgänge an.
- Sie schreiben medizinische Gutachten mit schwierigen Diagnosetexten vornehmlich nach Vorlage.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist voraussichtlich zum 01.12.2025 zu besetzen.
- Die auszuübenden Tätigkeiten sind voraussichtlich ab 2027/2028 am Standort Hamburg zu erbringen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erhalten vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld).
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeit teilzunehmen.
- Sie können an der Gemeinschaftsverpflegung zu attraktiven Preisen teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Berufsausbildung oder die bestandene verwaltungseigene Fachprüfung I oder über Kenntnisse und Erfahrungen in dem beschriebenen oder einem ähnlichen Aufgabengebiet, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention ( Masernschutzgesetz ). Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
- Idealerweise bringen Sie Erfahrungen aus dem medizinischen Bereich mit.
- Sie haben Kenntnisse der Standardsoftware (z. B. MS-Office, Outlook o.ä.) und können sicher damit umgehen.
- Sie sind teamfähig.
- Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Nach jetzigem Stand wird die Dienststelle voraussichtlich Ende 2027 an den Standort des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg in 22049 Hamburg - Wandsbek verlegt.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 29.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
und sofern vorhanden:
- Nachweis der geforderten Qualifikationen
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZKielPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Das reine Befüllen Ihres Kandidatenprofils ersetzt die o.g. Unterlagen nicht. Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Auswahlverfahren grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Personalmanagement
0431-384-5904 bzw. 90-7400-5904 (Herr Preuß)
bwdlzkielpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org