Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Strategische und ad-hoc Beratung des BMZ zu Gesundheitsfinanzierung, UHC, Gesundheitssystemstärkung und damit verbundenen bi- und multilateralen Governance- und Umsetzungsprozessen
- Erstellung von strategischen Analysen, Konzepten, Sachständen, Positionspapieren und Redebeiträgen für das BMZ in Deutsch und Englisch, Federführung bei einzelnen Fachthemen sowie Qualitätssicherung der Zulieferungen im Team
- Inhaltliche Vor- und Nachbereitung der BMZ-Teilnahme an internationalen Konferenzen, Dialogveranstaltungen, strategischen Workshops sowie ggf. Begleitung
- Fortlaufende Analyse gesundheitspolitischer Fachdiskurse und Entwicklungen
- Abstimmung der Strategien und Aktivitäten mit weiteren Vorhaben der GIZ, der Kreditanstalt für Wiederaufbau und weiteren Akteuren
- Liaison mit Partnern des Vorhabens, insbesondere mit der WHO und EU sowie innerhalb von Netzwerken, mit der Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft
- Unterstützung der Programm- und Komponentenleitung bei strategischen, planerischen und operationellen Fragen sowie beim Wirkungsmonitoring, Projekt- und Wissensmanagement
Erforderliche Anforderungen:
- Abgeschlossenes Masterstudium (oder gleichwertiger Abschluss) in einem relevanten Bereich, zum Beispiel Gesundheitswissenschaften, Medizin, oder wirtschafts-, politik- oder sozialwissenschaftlicher Studiengang; mit Gesundheitsbezug von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheit oder sozialer Sicherung ist notwendig
- Sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen UHC und Gesundheitssystemstärkung, insbesondere mit Fokus auf Gesundheitsfinanzierung, sowie ein breiteres Verständnis für aktuelle Themen, Diskussionen, Akteure und Deutschlands Prioritäten in der globalen Gesundheitspolitik
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz, sowohl schriftlich als auch mündlich, auf Deutsch und auf Englisch, mit mehrjährigen Erfahrungen im Schreiben von prägnanten fachlichen und politischen Texten, mit der Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten und komplexe Zusammenhänge prägnant und zielgruppengerecht darzustellen
- Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten, analytisches und strategisches Denken sowie überdurchschnittliche Anpassungsfähigkeit auch unter hohem Zeitdruck; ergänzt wird dies durch Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, politischem und interkulturellem Feingefühl sowie sicherem Auftreten, Teamfähigkeit und interkultureller Sensibilität
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift zwingend erforderlich
Wünschenswerte Anforderungen:
- Praktische Erfahrung in Gesundheitsfinanzierung im Ausland
- Erfahrungen mit/in der GIZ und/oder in der (Gesundheits-) Politikberatung eines deutschen Ministeriums
- Kenntnisse und Erfahrungen in anderen relevanten Themen, z.B. Infektionskrankheiten, Fachkräfte, Nicht-übertragbare Erkrankungen, mentale Gesundheit, Fragilität, Zusammenarbeit mit privaten und zivilgesellschaftlichen Akteuren
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.
HR-Service Center
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de